Die Zahl der begeisterten Skitourengeher steigt stetig, doch nur die wenigsten Wintersportler wagen sich bisher über einzelne Hütten- oder Bergregionen hinaus. Und während die Alpenüberquerungen per pedes oder mit dem Mountainbike geradezu boomen, ist eine Überschreitung des Alpenhauptkamms auf Tourenskiern noch immer alles andere als gewöhnlich.
Eine gewisse Unvorhersehbarkeit, das Nicht-Vorhandensein eines vorgegebenen Weges, grandiose Szenerien und unverspurte Pulver- und Firnabfahrten machen den besonderen Reiz der winterlichen Skitransalp aus, wissen das Fotografen- und Autorenteam Bernd Ritschel und Christian Schneeweiß aus eigener Erfahrung: Im März 2009 unternahmen die beiden leidenschaftlichen Alpinisten ihre erste Alpentransversale vom Gardasee zum Staffelsee. Von diesem eisigen Abenteuer und von vier weiteren Touren bekannter Bergsportler erzählt ihr herausragend bebilderter Tourenbildband »Abenteuer Skitransalp« (Bruckmann Verlag). Ausführlich beschreiben sie die akribische Vorbereitung der Tour, die unter anderem über bekannte Gipfel der Ortler- und der Adamellogruppe führte, und erzählen von den Erlebnissen, Eindrücken und Schwierigkeiten auf den einzelnen Tagesetappen. In einem weiteren Kapitel berichtet Peter Schlickenrieder von seiner Tour von Madonna di Campilio nach Oberstdorf; Benni Böhms Weg führte von Ruhpolding nach Kasern und Peter Eisendle machte sich auf die Suche nach der Optimalroute von der Zugspitze zum Similaun. Die Beschreibung einer geführten Hauptkammüberschreitung vom Kleinwalsertal in den Vinschgau, praktische Infos zur Planung der eigenen Alpenüberquerung und detaillierte Beschreibungen der fünf vorgestellten Touren, inklusive Kartendarstellung und Höhenprofilen ergänzen den außergewöhnlichen, bildgewaltigen Tourenband.