– Ein spannender Bildband über die lange Gaststättentradition in Alsfeld
– Historische Aufnahmen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der abwechslungsreichen Hotel- und Gaststättenlandschaft
– Außergewöhnliche und bislang größtenteils unveröffentlichte Fotografien
Welcher Alsfelder erinnert sich nicht mehr an die halben Hähnchen und das Silvesterwürfeln in der „Scharfen Ecke“ oder an die gigantischen Eisbomben in Wunderlichs Eispavillon? Im romantischen Fachwerkstädtchen Alsfeld lässt es sich seit jeher gut speisen, feiern und verweilen, in versteckten Kneipen in urigen Gassen, Restaurationen mit Metzgerei und legendären Bars.
Die Heimatforscher Monika und Michael Hölscher laden den Leser mit über 130 bisher größtenteils unveröffentlichten Bildern zu einer kurzweiligen Tour durch die abwechslungsreiche Hotel- und Gaststättenlandschaft Alsfelds ein. In Zeiten ohne Handy und TV ging es sommers hinaus „Zur schönen Aussicht“ oder in die idyllischen Biergärten der Gaststätten „Greifenhain“ und „Zur Linde“. Unvergessen sind die Feiern im beliebten Gewölbe von „Rahmspecks Weinkeller“ und die Weihnachtstreffen und Partys im „Filou“.
Eindrucksvoll dokumentiert dieser kurzweilige Bildband die Bedeutung von Kneipen und Wirtshäusern für das gesellschaftliche Leben in Alsfeld und erinnert an manch schöne gemeinsam verbrachte Stunde.