– Staunenswerte unveröffentlichte Fotos und Dokumente aus fast 150 Jahren
– Längst vergangene und neue Arbeitsstätten der Schmöllner faktenreich präsentiert
– Der neue Bildband der Schmöllner Heimatautoren Karin Bauer und Johannes Fabian
Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1865 und dem Aufblühen bedeutender Industriezweige wie der Knopfproduktion und der Herstellung von Pianos, Zigarren, Bürsten und Kartonagen hielt auch in der Sprottestadt Schmölln die Moderne Einzug. Viele Betriebe entstanden, Handel und Gewerbe blühten auf. Die Weltkriege und die Zeit der DDR beeinfussten das Wirtschaftsleben nachhaltig.
Mit fast 200 überwiegend unveröffentlichten Fotografien dokumentieren die Heimatautoren Johannes Fabian und Karin Bauer, wie die Schmöllner in den letzten 100 Jahren ihr täglich Brot verdienten. Der Leser blickt Bäckern und Bauarbeitern, Apothekern und Friseuren, Lehrern und Landarbeitern bei der Arbeit über die Schulter. Er bestaunt Fensterdekorationen und Warenauslagen, erhält seltene Einblicke in Werkstätten, Gaststuben und Geschäfte und erlebt die harte körperliche Arbeit beim Straßenpflastern, Brückenbau oder während der Ernte mit.
Dieser kenntnisreich kommentierte Bildband überrascht mit vielen Details und lädt alle Schmöllner und Freunde der Stadt zum Neu- und Wiederentdecken ein