-Unveröffentlichte Bilder erzählen Stadtgeschichte
-Einzigartige Erinnerungen an das alte Berlin
-Wie Berlin zur Metropole wurde
Berlins Aufstieg zur Metropole ist untrennbar mit seiner zentralen, für die Binnenschifffahrt und Flößerei verkehrsgünstigen Lage an Havel und Spree verbunden. Über die Märkischen Wasserstraßen erreichten gigantische Mengen an Baustoffen aus Rathenow, Zehdenick, Brandenburg an der Havel, Glindow und Rüdersdorf die Stadt und trugen somit entscheidend zu ihrem Wachsen und Werden bei.
Der Schifffahrtsexperte Joachim Winde präsentiert rund 150 beeindruckende und zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus öffentlichen und privaten Sammlungen, die dazu einladen, das alte Berlin vom Wasser aus zu entdecken. Die faszinierenden Ansichten zeigen die vielseitigen Einsätze der Kähne und Schleppdampfer, erinnern an die Ladestraßen, den Arbeitsalltag in den Häfen und an Bord sowie die immense wirtschaftliche Bedeutung der Frachtschifffahrt für die Menschen aus dem Umland.
Dieser Bildband dokumentiert ein spannendes Kapitel der Binnenschifffahrt und ein bedeutendes Stück Berliner Stadtgeschichte.