– Eine Reise in die Vergangenheit des weltberühmten Stadtteils
– Faszinierende historische Aufnahmen von Berlins größtem und grünstem Bezirk
– Beeindruckende Fotos aus der Zeit zwischen 1900 und 1980
Köpenick wurde am 16. Oktober 1906 weltberühmt. Mit einer geliehenen Uniform besetzte der arbeitslose Schuster Friedrich Wilhelm Voigt das Rathaus und ließ sich die Stadtkasse aushändigen. Doch der Bezirk im Südosten Berlins hat weit mehr zu bieten als den dreisten Hauptmann.
In diesem einmaligen Bildband lädt der renommierte Berlin-Autor Christian Hopfe zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit des heute zum Bezirk Treptow-Köpenick gehörenden Stadtteils ein. Rund 160 historische Fotografien dokumentieren den Wandel des Kiezes zwischen 1900 und 1980. Die faszinierenden Aufnahmen erinnern an den Arbeitsalltag bei der Glanzfilm, bei Kodak und in den zahlreichen Handwerksbetrieben und an Freizeitvergnügen am Müggelsee und in den Vereinen. Die Bilder zeigen auch das lebendige Leben in den Kirchen, Vereinen, Schulen und Kindergärten. Dieser einmalige Bildband lädt ein zum Entdecken und Wiederentdecken und lässt Erinnerungen wieder aufleben.