– Zahlreiche unveröffentlichte Bilder und Dokumente
– Der erste Bildband über den Zwickauer Süden
– Das neue Buch von Erfolgsautor Norbert Peschke
Im Zwickauer Steinkohlenrevier lagerte das „Schwarze Gold“. Vor allem in den später eingemeindeten Dörfern Schedewitz, Bockwa und Oberhohndorf gab es zahlreiche Steinkohlenschächte. Der Erzgebirgische Steinkohlen-Aktienverein mit dem Vertrauenschacht als Verwaltungszentrum, in der DDR bekannt als VEB Steinkohlenwerk „August Bebel“, war der wirtschaftliche Mittelpunkt dieser späteren Zwickauer Stadtteile.
Mit über 170 großteils unveröffentlichten Ansichten lädt Erfolgsautor Norbert Peschke in den Zwickauer Süden ein, dessen Bewohner überwiegend vom Abbau der Kohle lebten. Die Bilder dokumentieren die schwere Arbeitswelt der ehemaligen Bauern, die auf ihren Äckern eigene Kohlegruben anlegten. Seltene Ansichten von Kohlebahnen, Tagebrüchen und den Schächten, aber auch von Hochwasserereignissen und Bergbauschäden an Häusern und Straßen fehlen dabei ebenso wenig wie Impressionen aus dem früheren Alltags- und Freizeitleben zwischen Gasthof, Gartenverein und Klubhaus.
Dieser reich bebilderte und aufwendig recherchierte Bildband ist ein Muss für alle Bewohner und Freunde Zwickaus und seiner bewegten Vergangenheit.