PRESSETEXT
Die drei 1881 in Kiel in Betrieb genommenen Pferdebahnlinien wurden 1896 durch elektrische Straßenbahnen ersetzt. Bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich ein Netz von neun Linien, das rasch zu einem bedeutenden Faktor für den öffentlichen Verkehr in Kiel wurde. Dieses Netz bediente damals zwar alle Kieler Stadtteile, wurde aber nie auf die 13 nach 1918 neu eingemeindeten Stadtteile oder auf die Umlandgemeinden ausgedehnt. Im Jahr 1985 endete diese für Kiel prägende Epoche schließlich, doch bis heute wird die Straßenbahn von vielen Kielern schmerzlich vermisst.
Dieter Wöhlk und Hannelore Pieper-Wöhlk präsentieren eine kurzweilige und reich bebilderte Reise in die wechselvolle Vergangenheit der Kieler Straßenbahn, die untrennbar mit dem Erscheinungsbild der Stadt in diesen Jahren verbunden ist. Rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus öffentlichen und privaten Archiven dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung der einzelnen Linien im Lauf der Jahrzehnte, von den Anfängen bis zur Stilllegung, sowie zahlreiche eingesetzte Fahrzeugtypen.
Dieser Bildband weckt unzählige Erinnerungen an eine Zeit, in der die Straßenbahn das Kieler Stadtbild prägte. Ein Muss für Straßenbahnfreunde und alle, die sich für die Geschichte der Fördestadt interessieren.