Lebendige Migrationsgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute:
Ein brandaktuelles Thema!
Zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet blicken zurück auf Jahrzehnte der Migration, die Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kulturen seit dem 19. Jahrhundert besonders in den Südwesten Deutschlands gebracht hat. Dabei zeigt sich, dass Migration nicht die Ausnahmesituation, sondern der Normalfall ist.
Ob freiwillig oder unfreiwillig hierher verpflanzt, hatten und haben die Einwanderer oft mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Und sie bringen nicht nur ihre eigene Geschichte und ihre Probleme mit, sie bereichern und verändern auch das Land, in das sie kommen.
Mit „Ein Koffer voll Hoffnung“ haben die zwei Professoren ein für ein breites Publikum gut lesbares Buch vorgelegt – und einen topaktuellen Beitrag zur Migrationsdebatte.
Badische Neueste Nachrichten