-Von den kaiserlichen Festessen auf dem Römerberg bis heute
-Frankfurts kulinarische Geschichte in Wort und Bild
-Mit historischen und beliebten Rezepten
Die alte Reichs- und Messestadt Frankfurt empfängt ihre zahlreichen Gäste seit Jahrhunderten mit einem vielfältigen und exquisiten gastronomischen Angebot. An lokalen Spezialitäten wie der „Grie Soß“, der Rindswurst, dem Handkäs mit Musik, dem Bethmännchen und natürlich dem Äppelwoi laben sich nicht nur die Frankfurter mit großem Vergnügen.
Gästeführerin Elisabeth Lücke lädt zu einer kulinarischen Reise durch die Jahrhunderte ein: von der Ochsenküche auf dem Römerberg über die legendären Schirnen im „Worschtquartier“, die Hockinnen und die Kleinmarkthalle, ein Essen bei Goethes bis hin zu traditionsreichen Unternehmen und Cafés, die sich oft bis heute weit über die Mainmetropole hinaus größter Beliebtheit erfreuen. Tolle Koch- und Backrezepte – mal deftig, mal raffiniert – und ein Ausflug ins Kochkunstmuseum runden den einzigartigen, reich bebilderten Streifzug ab.
Ein Leckerbissen für alle Freunde Frankfurts und seiner kulinarischen Traditionen.