Kreis Minden-Lübbecke. 55 Highlights aus der Geschichte.

→ 03080

Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Region bis heute prägen

-Die bewegte Geschichte des Kreises Minden-Lübbecke in einem Band
-Unterhaltsame Texte garantieren kurzweiligen Lesespaß
-Reich bebilderte Höhepunkte der Heimatgeschichte des Kreises

Der Kreis Minden-Lübbecke zählt nicht zuletzt dank der Westfälischen Mühlenstraße und der malerischen Lage am Wiehen- und Wesergebirge zu Deutschlands beeindruckenden Kulturlandschaften, war Wirkungsstätte herausragender Persönlichkeiten sowie Schauplatz bedeutender Ereignisse und technischer Meisterleistungen.
Winfried Hedrich porträtiert in diesem reich bebilderten Band 55 außergewöhnliche Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben, Impulse verliehen, Spuren hinterließen und das heutige Kreisgebiet bis in die Gegenwart prägen.
Melitta Bentz und der Mittellandkanal, das „Monster von Minden“, der Kurpark in Bad Oeynhausen oder das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica, die Bürgerschützen in Lübbecke, der Große Stein in Tonnenheide und die Glashütte in Gernheim – diese kurzweilige Reise in die Vergangenheit präsentiert klangvolle Namen, stolze Bauwerke und kulturelle Highlights, die untrennbar mit der Region verbunden sind.
Die Geschichte des Mühlenkreises in Schlaglichtern – unterhaltsam, spannend und informativ.

Preis: 19.99 €
Erscheinungstermin: 19. September 2019
ISBN-13: 978-3-96303-080-2