Norddeutsche Luftfahrtgeschichte in Schlaglichtern

→ 03291

55 prägende Orte und Ereignisse

-Die erste kompakte Darstellung der Luftfahrtgeschichte Norddeutschlands
-Die wichtigsten Flughäfen, Erprobungsstellen und Luftfahrzeuge
-Informativ, kurzweilig und reich bebildert

Die industrielle und verkehrswirtschaftliche Entwicklung Norddeutschlands ist eng mit der Luftfahrt verbunden, die hier ihren Anfang nahm. Otto Lilienthal legte mit seinem Studium des Vogelfluges in Anklam einen Grundstein für den Flug des Menschen.
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht präsentiert in diesem reich bebilderten Band 55 Schlaglichter aus der bewegten und wechselvollen Geschichte der norddeutschen Luftfahrt, die mit außergewöhnlichen Begebenheiten, faszinierenden technischen Innovationen, aber auch Widersprüchlichkeiten und dramatischen Schattenseiten einhergingen.
Die Anfänge der deutschen Seenotrettung aus der Luft in Bad Zwischenahn, das hanseatische Luftkreuz oder der Linien- und Charterverkehr zu den Nordseeinseln, die Erprobungsstellen in Travemünde und Tarnewitz oder die Seefliegerei in Pütnitz – diese Reise in die Vergangenheit wartet mit bedeutenden Orten und prägenden Ereignissen auf, erinnert aber auch an dunkle Kapitel wie Kriege und Tragödien.
Die Luftfahrtgeschichte Norddeutschlands – informativ, spannend und abwechslungsreich.

Preis: 22.99 €
Erscheinungstermin: 22. Juni 2022
ISBN-13: 978-3-96303-291-2