Prenzlau

→ 55834

Vom Kriegsende bis zur Wende

PRESSETEXT

Seltene Farbbilder zeigen, dass der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg in der Uckermark-Metropole Prenzlau mehr als ein Jahrzehnt in Anspruch nahm. Die schwierigen Anfangsjahre nach Gründung der DDR, der Aufschwung im Wohnungsbau und in der Arbeitswelt, aber auch die turbulente Zeit der politischen Wende ab 1989 erlebt der Betrachter erstmals in bunten Impressionen.
Der Prenzlauer Erfolgsautor und Vorsitzende des Uckermärkischen Geschichtsvereins Jürgen Theil präsentiert rund 180 bisher unveröffentlichte, meist farbige Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltagsleben der Prenzlauer von 1945 bis 1990. Der Leser wirft einen Blick auf bekannte Gebäude wie die Marienkirche oder die Tortürme, bummelt über den Ernst-Thälmann-Platz, vorbei an der Otto-Grotewohl-Kaserne und besucht das beliebte Kleinod der Stadt, die Freilichbühne. Aufmärschen zum 1. Mai und Festumzügen zu den Stadtjubiläen wohnt er ebenso bei wie den ersten Demos in der Wendezeit und dem Runden Tisch im Eiscafé „Marietta“.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband macht 45 Jahre Prenzlauer Alltagsgeschichte erfahrbar: ein Muss für alle Prenzlauer.

Preis: 19.99 €
Erscheinungstermin: 31. August 2021
ISBN-13: 978-3-95400-834-6