Nach dem großen Erfolg ihrer historischen Bildbände „Schlebusch. 1890 bis 2000“ und „Schlebusch in alten Fotografien. Sand bis Dünnwalder Busch“ legt Heimatforscherin Helga Kruse-Klemusch die lang ersehnte Fortsetzung vor.
Im Mittelpunkt stehen diesmal die Orte nördlich der Dhünn zwischen Schlebuschrath und Hummelsheim sowie der Alltag der Bewohner zwischen Stadt und Land, Arbeit und Freizeit. Die rund 170 bislang zumeist unveröffentlichten Aufnahmen wecken unzählige Erinnerungen an private und kirchliche Feste, die unvergleichliche Nachbarschaft, unvergessene Ereignisse, Kindheit und Jugend in schwierigen Zeiten, die Landwirtschaft und viele der Höfe, Weiler und Flecken entlang der uralten Wege zwischen Dhünnaue und bergischem Hügelland.
Ein Muss für alle Schlebuscher und Zugezogenen, die sich für die Geschichte des heutigen Stadtteils interessieren. Ein Buch zum Neu- und Wiederentdecken.