Weimar blickt als Kulturstadt von internationalem Rang auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Die unvergleichliche Mischung aus Klassik und Moderne in Kultur und Politik ist der Grund für die besondere Anziehungskraft, die das beschauliche „Ilm-Athen“ auf Besucher aus aller Welt ausübt.
Der Historiker Steffen Raßloff präsentiert in diesem reich bebilderten Band schlaglichtartig 55 Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben, Impulse verliehen und die Stadt in ganz unterschiedlicher Weise bis heute prägen.
Goethe und Schiller, Herder, Wieland, Liszt und Nietzsche, Anna Amalia oder Bertuch, die Kurfürstliche Residenz, das Bauhaus oder die Deutsche Nationalversammlung – diese kurzweilige Reise in die Vergangenheit präsentiert klangvolle Namen und kulturelle Highlights, erinnert aber auch an die dunkelsten Stunden der Stadtgeschichte, die untrennbar mit dem Konzentrationslager Buchenwald verbunden sind.
Meilensteine der Weimarer Stadtgeschichte – abwechslungsreich, informativ und spannend.