Integration geht durch den Magen: Die Küche als interkulturelle Begegnungsstätte.
In Stuttgart leben Menschen aus über 170 Nationen. Die Autorin Iris Lemanczyk und der Fotograf Andreas Forch suchten 30 von ihnen auf, die zuhause für sie kochten und sich dabei fotografieren ließen. Dabei erzählten sie ihre persönliche Lebensgeschichte und wie Stuttgart zu ihrer neuen Heimat wurde.
»Weltreise am Küchentisch« stellt diese 30 Stuttgarter Migranten vor. Alle haben Rezepte aus der heimischen Küche mitgebracht: z. B. Kartoffel-Pitta aus Italien, Fisch-Shrimps-Eintopf aus Brasilien, Hähnchen-Reis-Torte aus dem Iran, feuriges Kesselgulasch aus Rumänien oder Roter Bohneneintopf und Kochbananen aus Ghana.
Entstanden ist ein Kochbuch mit köstlichen Rezepten aus aller Welt und beeindruckenden Personenporträts. Ein nicht nur kulinarischer Diskussionsbeitrag zu Migration und Integration.
Mit einem Vorwort von Vincent Klink.