Windkanäle. Der Orkan in der Röhre

→ 03340

Die Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute

-Faszinierende Bilder illustrieren die 125-jährige Geschichte der Windkanäle
-Unveröffentlichte Aufnahmen und Dokumente
-Zusammengestellt von ausgewiesenen Luftfahrtexperten der GBSL e.V. und des DLR

Windkanäle gehören zu den größten und wichtigsten Forschungswerkzeugen überhaupt. Sie kommen zum Einsatz, um Verkehrsmittel aller Art, Bauwerke unterschiedlicher Bestimmung und auch den Menschen selbst, sofern er sich technischer oder sportlicher Mittel bedient, zu untersuchen. Dabei werden unverzichtbare Erkenntnisse über das Strömungs- und Widerstandsverhalten der Studienobjekte in Grenzbereichen ermittelt.
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Hans-Dieter Tack, Ulrich Unger und Jessika Wichner präsentieren rund 200 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus Firmenarchiven, öffentlichen und privaten Sammlungen, die eindrucksvoll die spannende und wechselvolle Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute dokumentieren. Im Mittelpunkt der kurzweiligen Ausführungen stehen die Windkanäle der Luftfahrtforschung in Deutschland, ausgewählte Großforschungseinrichtungen sowie die Windkanäle an Universitäten und Hochschulen.
Dieser reich bebilderte Band erinnert an ein bedeutendes Kapitel der Luftfahrt- und Technikgeschichte.

Preis: 29.99 €
Erscheinungstermin: 26. Januar 2022
ISBN-13: 978-3-96303-340-7