Ravensburg: Vom Schussental-Gletscher bis zur Rettung der Räuberhöhle
So lesenswert kann Stadtgeschichte sein: In 54 Episoden aus 10.000 Jahren erzählt Thomas Kapitel die Historie der Oberschwaben-Metropole im Schussental. Spannend, unterhaltsam und mit beachtlichem Detailwissen. Wie das Schussental in der letzten Eiszeit entstand, die Kelten im Altdorfer Wald siedelten, die Römer die Vorläufer der Bundesstraße 30 hinterließen und die Alemannen sich hier als erste Bewohner ansiedelten. Und, wer waren eigentlich die Welfen, die die »Rauenspurg« bauten? Spätestens hier wird deutlich, ohne Weingarten gäbe es Ravensburg eigentlich nicht. So ist auch die Nachbarstadt Bestandteil der reich bebilderten »Zeitreise Ravensburg«, von der Heilig-Blut-Reliquie bis zur traditionsreichen Plätzlerzunft.
»Ein Buch über die Geschichte Ravensburgs zu schreiben, ist eine wahre Freude«, so der Autor in seinem Vorwort, »(…) vielleicht, weil sich hier das oberschwäbische Selbstbewusstsein auf besondere Weise konzentriert.« Nach seiner erfolgreichen »Zeitreise Oberschwaben« führen uns auch hier seine Erzählungen bis in die Gegenwart: Mit Humpis-Quartier, Kunstmuseum bis zur Rettung der Kult-Kneipe »Räuberhöhle« vor der Luxussanierung im Jahr 2012.
Ein unterhaltsames Lesevergnügen für alle, die sich für die Geschichte Ravensburgs interessieren.